top of page
Kopfmassage

BODYWORK

Manchmal braucht es eine Komplizin um neue Wege zu gehen.

Mit einem ganzheitlich geschulten, traumasensiblen Blick begleite ich dich gern in deinen

inneren & äußeren Prozessen.

Also lass uns gemeinsam herausfinden, was dein Körper dir sagen möchte.

„Körperliche Symptome sind oft Ausdruck von emotionalem Schmerz oder Trauma. Die Heilung beginnt mit der Anerkennung dieser Verbindung.“

Gabor Maté

Was erwartet dich?

In individuellen Sitzungen, die auf deine aktuellen Bedürfnisse abgestimmt sind, erkunden wir gemeinsam dein Anliegen. Dabei müssen wir nicht über Vergangenes sprechen, wenn du das nicht möchtest. Dein Tempo zählt & Konsens is key!

Ich arbeite mit unterstützenden, körperorientierten Methoden, die sich an traumatherapeutischen Ansätzen nach P. Levine orientieren. Auch der systemische Ansatz IFS (Inner Familiar System) kann ein wichtiger Bestandteil sein. Dies ist jedoch keine Psychotherapie, sondern ein alternatives Angebot zur Förderung des Körperbewusstseins, zur Integration & der persönlichen Ressourcen & zur Selbsterfahrung.

​

Spa-Korb

Ganzheitlichkeit.

Ich arbeite ganzheitlich mit verschiedenen Ansätzen, darunter Holistic Bodywork, das Elemente aus Osteopathie, Thai-Massage und Traumatherapie verbindet. Die theoretischen Grundlagen stammen unter anderem von Peter Levine, einem amerikanischen Biophysiker, Psychologen und Psychotraumatologen. Levine hat die Polyvagal-Theorie sowie das Somatic Experiencing entwickelt – ein körperbezogenes Verfahren zur Unterstützung bei der Verarbeitung traumatischer Erfahrungen. Neben der prozessorientierten Körperarbeit lege ich großen Wert auf die Berücksichtigung entwicklungstraumatischer Zusammenhänge. Hierbei können psycho-soziale und emotionale Aspekte aufgegriffen werden, um den Heilungsprozess in seiner Gesamtheit zu unterstützen. Die somatische Herangehensweise öffnet Türen, die auf rein kognitiver oder sprachlicher Ebene oft nicht zugänglich sind. Durch die Einbeziehung von Körperempfindungen können tief verankerte Muster berührt werden – auch transgenerationale Spuren lassen sich so erkennen und in den Prozess integrieren. Ein weiterer wichtiger Punkt ist für mich die ganzheitliche Betrachtung: Körper, Gedankenwelt und emotionales Erleben werden gleichwertig berücksichtigt. Das Gleichgewicht zwischen diesen Ebenen ist entscheidend für das Wohlbefinden. Oft braucht es alle diese Aspekte, damit eine nachhaltige Veränderung möglich ist. Das autonome Nervensystem spielt dabei eine zentrale Rolle: Es sorgt dafür, dass unser System zur Ruhe kommen kann, wenn auf allen Ebenen Sicherheit vermittelt wird. Viele Menschen haben bereits viel unternommen, um vergangene Themen aufzuarbeiten oder Verhaltensmuster zu verändern – dennoch bleibt manchmal das Gefühl bestehen, dass alte Themen wiederkehren oder man nie ganz zur Ruhe kommt. In meiner Arbeit arbeite ich auch mit dem Konzept der inneren Familie nach dem Internal Family Systems (IFS). Dabei werden alle inneren Anteile – wie das innere Kind – einbezogen, um sie in ihrer Sicherheit zu begleiten und zur Ruhe kommen zu lassen. Diese Methode kann helfen, tiefgreifende Veränderungen auf allen Ebenen zu bewirken.

Barfuß

Sanftmut.

Warum arbeite ich körperzentriert? In unserer Gesellschaft werden Körper oft nur funktional betrachtet – wenn etwas nicht funktioniert oder Probleme bereitet, sucht man nach schnellen Lösungen, damit alles weiterlaufen kann wie bisher. Doch alles, was wir erleben, hinterlässt auch eine körperliche Spur. Emotionen werden in unseren Faszien gespeichert, und unser autonomes Nervensystem prüft ständig auf Sicherheit und tauscht sich mit den umliegenden Nervensystemen aus. Obwohl körperorientierte Verfahren wie EMDR in der klassischen Psychotherapie immer mehr etabliert werden, kommen viele Menschen nach einer abgeschlossenen Therapie oder begleitend zu mir. Durch die Arbeit am Körper können wir auch die impliziten Informationen nutzen, die in deinem Körpergedächtnis gespeichert sind. Besonders alte Verletzungen liegen oft tief verborgen, und Symptome erscheinen manchmal unerklärlich. Wenn diese Themen im vorsprachlichen Bereich, transgenerational oder als sekundäre Traumatisierungen verankert sind, lassen sie sich in der Körperarbeit meist gut ansprechen und behandeln. Der Körper trägt also viel mehr bei uns, als wir auf den ersten Blick wahrnehmen – und genau hier setze ich an.

Blumen in der Tasche

Traumagewahrsein.

Trauma-auslösende Ereignisse können sehr vielfältig sein & auch Traumafolgen können sich in sehr unterschiedlichen Symptomen zeigen. Psychisch, physisch & emotional. Trauma-auslösende Ereignisse können sehr vielfältig sein, und auch die Traumafolgen zeigen sich in unterschiedlichsten Symptomen – psychisch, physisch und emotional. Unser autonomes Nervensystem wird bei Traumatisierungen in seiner Schwingungsfähigkeit beeinträchtigt. Das bedeutet, dass es manchmal schwerfällt, zwischen den verschiedenen Erregungszuständen zu wechseln. Auch Übergänge im Alltag können dadurch erschwert werden. Jedes Nervensystem hat seine eigenen Bahnen ausgebildet: Es hat gelernt, Reize entsprechend zu interpretieren, und diese Prozesse laufen meist automatisch ab. Diese Autonomie der Abläufe macht es schwierig, eingefahrene Muster allein durch den Verstand oder Verhaltensanpassungen zu verändern. Oft reagieren wir unbewusst immer wieder auf die gleiche Weise auf unsere Umwelt. Das Neu-Lernen dieser körperlichen Wahrnehmungs- und Verarbeitungswege ist möglich – es braucht jedoch Kontinuität, eine gezielte Ausrichtung und eine wohlwollende Begleitung.

gemütlich
Möchtest du mehr über Zusammenhänge von Körper & Psyche erfahren lies gern weiter hier auf meinem ...

Dem Körper wieder zuhören & Traumafolgen integrieren.

​​

Das Miteinbeziehen der Körperempfindungen, kombiniert mit traumatherapeutischen Elementen kann eingefahrene Strukturen bewusst werden lassen & neue Perspektiven eröffnen.

Körpertherapie Yoga Osteopathie Psychotherapie Coaching Traumatherapie

WIE LÄUFT EINE SESSION AB?

In meiner Körperarbeit möchte ich einen Raum öffnen für dich & deine Anliegen - für eine selbstbestimmte, lebendige Verbindung mit dir selbst!

Eine bodywork session ist darauf ausgelegt einen möglichst sicheren Rahmen für deine individuellen Prozesse zu bilden. Daher sind alle Elemente als Angebote zu verstehen & sollen für dich da sein.

​

Wir starten mit einer ausführlichen, traumasensiblen Annamnese. Dabei können wir uns an einem Anamnesebogen orientieren & gehen auch hier traumasensibel vor.

So erhalte ich Informationen, die für meine weitere Arbeit wichtig sind & wir können uns in der session gemeinsam vertiefend deinem Anliegen widmen.

Im Verlauf werden wir immer wieder kleine Vereinbarungen treffen, um die Einheiten bestmöglich auf dich abzustimmen & im Konsens miteinander zu arbeiten.

Die session kann neben dem Gespräch unter Anderem Berührungs-/Bewegungs-Elemente, Atemtechniken, Psycho-Edukation & Körperübungen enthalten.

​

Bei Fragen wende dich gern an mich. Ich berate dich unverbindlich!

Preise

​
eine Sitzung enspricht ca. 6o min 

1:1 Kennenlerntermin

75€

1:1 Session

90€

Es ist mir ein Anliegen, meine Angebote möglichst leicht erreichbar zu machen. Daher stelle ich einige Termine auch zu gesonderten Konditionen bereit. Falls du also Interesse hast und in einer finzanziell schwierigen Situation bist - melde dich gern.
bottom of page