Du wünschst dir endlich Erholung? Lies hier was entscheidend ist für deine Regeneration.
- mjedowski
- 23. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Juli

Wenn du dich nach echter Erholung sehnst, hast du vielleicht schon verschiedene Massagen oder Therapien ausprobiert. Oft geht es dabei vor allem darum, die Muskeln zu entspannen und Verspannungen zu lösen. Das kann hilfreich sein – doch Entspannung ist nicht automatisch gleichbedeutend mit echter Regeneration. Und manchmal liegt hier der Knackpunkt.
Manche Spannungen im Körper sind keine zufälligen Blockaden, sondern Schutzmechanismen, die in der Vergangenheit entstanden sind. Sie haben damals geholfen, schwierige Situationen zu überstehen. Wenn diese Schutzspannungen jedoch lange bestehen bleiben, können sie heute mehr belasten als nützen: Sie führen zu chronischen Beschwerden oder emotionalen Belastungen.
Das bedeutet: Einfach nur Muskelverspannungen zu lösen, reicht oft nicht aus. Unser Körper speichert auch emotionale Erfahrungen und Überlebensenergie ab – im Nervensystem und im Gewebe. Damit diese Energie wieder frei fließen kann, braucht es mehr als nur eine manuelle Behandlung. Es ist wichtig, dem Körper das Gefühl von Sicherheit zu vermitteln.
Wenn Schutzspannungen gewaltsam gelöst werden sollen, kann das manchmal sogar kontraproduktiv sein. Das System reagiert dann möglicherweise mit Gegenwehr: Es stellt den Schutz an anderer Stelle wieder her oder zeigt sich durch neue Verspannungen oder emotionale Reaktionen. Man fühlt sich nach einer Behandlung manchmal sogar schlechter als vorher – wie eine kurze Erleichterung, die schnell wieder verfliegt.
In der traumasensiblen Körperarbeit wird daher auf mehr geachtet: Nicht nur auf die körperliche Ebene, sondern auch auf das Nervensystem und die neurobiologischen Prozesse dahinter. Denn echte Regeneration beginnt dort – bei dem Gefühl von Sicherheit im eigenen Körper und Geist.
Nur wenn das Nervensystem sich sicher fühlt, kann tiefe Heilung und nachhaltige Erholung stattfinden. Das schafft einen Raum des Vertrauens und der Stabilität – ein "Jetzt", in dem sich das System entspannen und neu orientieren kann.
Sanfte Methoden können auf diese Weise unterstützen, wieder in Balance zu kommen. Schritt für Schritt entsteht so eine Veränderung hin zu mehr Wohlbefinden und innerer Ruhe.
Deine Regeneration beginnt hier – behutsam, sicher und individuell passend für dich.
Comments