top of page

Du wünschst dir endlich Erholung? Lies hier was entscheidend ist für deine Regeneration.

Autorenbild: mjedowskimjedowski

Körperlich erlebte Sicherheit ist die Basis von tiefer Regeneration.
Körperlich erlebte Sicherheit ist die Basis von tiefer Regeneration.

Häufig sind konventionelle Massagen//Therapien darauf ausgerichtet Entspannung ins Gewebe zu bringen. Doch Entspannung ist nicht gleichbedeutend mit Regenaration. Diese Verwechselung kann dazu führen, dass Behandlungen nicht den gewünschten oder sogar einen entgegengesetzten Effekt haben. Einige strukturelle Spannungen sind entstanden, um eine Art Schutz herzustellen. Zu der Zeit ihrer Entstehung, waren sie von essentieller Wichtigkeit. Hält sich diese Anspannung weit über  die auslösenden Ereignisse hinaus, führen sie als Traumafolge in der Gegenwart allerdings häufig zu belastenden Symtomen. (Mehr zum Thema Trauma und mögliche Traumafolge-  Symptome findest du hier!) Die im Körper gespeicherte (Überlebens-)Energie kann erst gelöst werden, wenn die dafür zuständigen Hirnareale das verlässliche Signal erhalten, dass Jetzt die nötige Sicherheit gegeben ist. Wenn Schutzspannungen in der Massage nun manuell gelöst werden, kann es dazu kommen, dass die Dysregulation zu nimmt bzw. das System versucht an anderer Stelle den Schutz wieder herzustellen. Das kann sich beispielsweise in Form von Verspannungen oder anderen Beschwerden zeigen. Man fühlt sich nach der ersten Erleichterung des Lösens, genauso wie vor der Behandlung oder sogar schlechter. Dieses Phänomen kann sich auch in emotionalter Überflutung und/oder Retraumatisierungen zeigen.  In der ganzheitlichen Körperarbeit berücksichtige ich daher nicht nur die strukturelle, sondern auch die Ebene des Nervensystems und die neurobiologischen Prozesse, die dabei ablaufen.

 

Die Regulation des Nervensystems ist eine elementare Grundlage, um körperlich erlebte Sicherheit möglich zu machen. Erst damit wird tiefer Regeneration Raum gegeben. Und so kann auf sanfte Weise, ausgehend von einem stabilen und sicheren "Jetzt", nachhaltige Integration gefördert werden. Die Veränderung folgt.

 
 
 

Comments


bottom of page